Familie Schreitter Ritter von Schwarzenfeld
Familienstammbaum Wolfgang von Schreitter
Der Eintrag über die Familie Schreitter wurde jahrelang von Adolf Schreitter von Schreitter-Schwarzenfeld (siehe ganz unten) gepflegt Ich beziehe mich im Wesentlichen auf die Einträge zu meinem Familienast. Eine weitere Pflege der Seite wird vorasichtlich nicht stattfinden,da die Recherche inszwischen zu umfanmgreich wäre und das Interesse spürbar nachgelassen hat. Genealogisches Handbuch des Adels (Band XIII – Seiten 358-365) Schreitter v. Schwarzenfeld Kath. - Das Geschlecht stammt aus dem böhm. Erzgebirge. - Österr. Adelsstand mit „v. Schwarzenfeld" Wien 30. 6. 1807 (für Ignaz Schreitter, auf Weitentrebetitsch bei Saaz); österr. Rrstand u. böhm. Inkolat Wien 1. 12. 1815 (für denselben).
W. (1815): Durch eine eingebogene schw. Spitze, darin auf gr. Dreiberg 3 g. Kornähren, gesp., rechts in G. ein schw. Adler, links in R. ein s. Löwe; 2 H., auf dem rechten mit schw.-g. Decken die Ähren zw. offenem schw. Fluge, auf dem linken mit r.-s. Decken der Löwe wachs. zw. 2 von S. u. R. übereckget. Büffelhörnern.
Vgl. Gen. Tschb. der Rr- u. Adelsgeschl,. (Brünn) 1879 und 1890. - Gen. Tschb. der Adel. Häuser Österreichs 1908/09. Wiener Gen. Tschb. 1935/36. Johann Ignaz Ritter Schreitter v. Schwarzenfeld, * Salmthal bei Bäringen, böhm. Erzgeb., * 30. 7. 1749, † Weitentrebetitsch bei Saaz 29. 6. 1824 (österr. Adelsstand mit „v. Schwarzenfeld" Wien 30. 6. 1807; österr. Rrstand u. böhm. Inkolat Wien 1. 12. 1815) auf Michelsdorf (seit 1788) bei Podersam u. Weitentrebetitsch mit Teutschen-Rust, Gödesin, Tscheraditz u. Ledau (seit 1797), auf Luschitz u. Pokatjtz (seit 1818) bei Kaaden;
>< Lobositz 13. 2. 1776 Franziska 5 c h u s t e r, * Lobositz 13. 10. 1749, † Weitentrebetitsch 8. 10. 1814, T. d. Stadtsyndikus Christof Sch. u. d. Elisabeth Modrej. (2 Söhne jung † ) 1. Mari Anna, * Michelsdorf 8. 12. 1777, 1 Seltsch, Böhmen, 28. 8. 1836; >< Michelsdorf 12. 9. 1797 Johann B e n i s c h k o Rr v. D 0 - b r o s 1 a w, * Laun 26. 1. 1776, 1 Radlik 3. 12. 1843, auf Welm schloß mit Dlaijn u. Minic, Kolosoruk, Lischnitz, Wostracin, Radlik u. (1829 bis 1835) Oblat mit Neprowitz bei Saaz.
z. Josef Ignaz, * Weitentrebetitsch 28. 4. 1782, 1 Saaz 16. 8. 1850; s. I. Linie. 3. Franz Liborius Jakob, * Weitentrebetitsch 24. 7. 1784, 1 Seltsch 24. 3. 1834; s. II. Linie. 4. Barbara Franziska, * Weitentrebetitsch 12. 5. 1786, 1 Saaz 20. 6. 1845; >< ... 22. 10. 1805 Lorenz Frhr B a s e 11 i v. S ii ß e n b e r g, * Prag 24. 2. 1771, 1 ebd. 2. 8. 1845, auf Milsau (bis 1842) bei Kaaden, K. K. Gubernialsekr. i. R. 5. 1 g na z Thaddäus, * Michelsdorf 20. 10. 1788, 1 ebd. 4. 4. 1816; s. III. Linie.
I. Linie (Libotschan) Josef Ignaz Ritter Schreitter v. Schwarzenfeld, * Weitentrebetitsch 28. 4. 1782, † Saaz 16. 8. 1850, auf Weitentrebetitsch, Neusattl, Pröhlig, Libotschan, Oblat, Neprowitz u. Luschitz, auf Steinwasser, EBürger von Saaz u. Kaaden;>< Neusattl bei Saaz 16. 1. 1804 Juliane 5 t er n b er g er, * Kaaden 17. 2. 1788, † Teplitz 16. 2. 1877, T. d. Bürgermeisters Jakob St. u. d. Katharina Würschnitzer. (4 Söhne, 2 Töchter, jung 1) 1. Marie Barbara Juliane, * Neusattl 16. 10. 1804, † Prag 21. 11. 1871; >< Libotschan 28. 4. 1822 Josef Frhr v. C e r v e 11 i, * Prag 1786, † ebd. 29. 4. 1854, K. K. Gubernialrat, EBürger von Eger u. Franzensbad. 2. Amalie Franziska Johanna Aloisia, * Neusattl 21. 4. 1806, >< Libotschan 10. 3. 1828. 3. Juliana Franziska Barbara Appollonia, * Libotschan 10. 2. 1808, † Neusattl 6. 8. 1891; >< Libotschan 15. 2. 1829 Leonhard Rampelt v. Rüden-5 t ei n, * Tarnow, Galizien, 1. 11. 1797, † Teplitz 24. 11. 1879, K. u. K. Oberst i. R. 4. Ignaz Karl Josef Jakob, * Libotschan 20. 1. 1809, † Debreczin 22. 10. 1840, K. K. Rittmeister. 5. Louise Anna Klementine, * Libotschan 24. 11. 1811, t Prag 25. 2. 1893; >< Libotschan 1. 11. 1836 Bernhard Edler v. M a t t, * Baindt, Württ., 17. 2. 1789, t Prag 27. 3. 1868, K. u. K. Major i. R. 6. Franziska Katharina Christine Albine, * Libotschan 16. 12. 1814, t ebd. 25. 1. 1837; >< Libotschan 27. 10. 1835 Adolf Rr S c h r e i t t e r v. 5 c h war - z e n f e 1 d, * Seltsch 29. 6. 1811, t Tüchern bei Cilli, Steiermk, 15. 4. 1878, Gutsbes. (s. u., II. Linie). 7. Karl Maximilian Ignaz Jakob Josef, * Libotschan 20. 2. 1820, t Debreczin ... 1842, K. K. Lt. 8. Josef Jakob Julius Franz, * Libotschan 27. 9. 1822, t Linz an der Donau 1. 1. 1898; s. 1. As t. 9. Peter Josef Jakob Leonhard Ignatz, * Libotschan 27. 7. 1827, † Kaaden 11. 3. 1892; s. 2. Ast. 10. Ludwig Josef, * Libotschan 25. 8. 1828, t Kaaden 28. 1. 1892; s. 3. A s t. 11. Paul Adam Hugo, * Libotschan 19. 10. 1830, t ...‚ Wisconsin, USA, ... 1851. 1. Ast Josef Jakob Julius Franz Ritter Schreitter v. Schwarzen-feld, * Libotschan 27. 9. 1822, t Linz an der Donau 1. 1. 1898, auf Milsau bei Kaaden, Mithr auf Steinwasser, K. K. ökonomischer Referent i. R., K. K. Lt; >< I. Libotschan 1. 2. 1844 Anna Schieß, * Libotschan 13. 1. 1828, t Kuttenpian 25. 6. 1886, T. d. Mühlenbes. Felix Sch. u. d. Anna Bauer; >< Il. Linz 21. 2. 1887 Josefine 5 c h u s s e r, * Tepl 13. 12. 1844, t ... .... T. d. ... Christoph Sch. u. d. Marie Anna Ammer. a) Erster Ehe (3 Söhne, 1 Tochter, jung t): 1. Josef Felix, * Milsau bei Kaaden 5. 10. 1844, t Saaz 22. 11. 1908, Assekuranzinsp., Haus- u. Realitätenbes.; >< Seidowitz 1. 5. 1866 Julie K o h 1, * Steinwasser 22. 2. 1846, + Trautenau 27. 2. 1912, T. d. Wirtschaftsbes. Josef K. u. d. Anna Günzel. Kinder: 1) Anna, * Steinwasser 17. 12. 1866, t >< Saaz 22. 8. 1885 Adolf H ü b 1, * Aussig 10. 2. 1855, t Assekuranzbeamter u. Realitätenbes. 2) Theodora, * Brüx 8. 4. 1870, t >< Saaz 28. 4. 1891 Josef M i n e r, * Lhota-Hlavaowa bei Kaufm, Böhmen, 9. 1. 1862, t ...‚ Dr. med. 3) Josef, * Mokotill, Böhmen, 31. 10. 1871, t ...‚ Schuldir.; >< Brünn 2. 8. 1898 Gabriele P 1 ei k y, * Groß-Hof bei Porlitz, Mähren, 18. 3. 1879, t ...‚ T. d. Domänendir. i. R. Hugo P. u. d. Ella Lesgi&r. Tochter: Thunelda, * Olmütz 8. 4. 1900, ... (...). 4) Gabriele, * Saaz 14. 7. 1878, t >< Saaz 10. 11. 1900 Robert F ü r s t e n a u, * Grimma 9. 4. 1876, F ...‚ Olng. 5) Martha, * Saaz 8. 12. 1880,t >< Saaz 28. 7. 1904 Theodor G e ii e n k i r c h e n, * Eschweiler, Rheinld, 6. 6. 1877, t ...‚ Dr.-Ing., Olng. 2. Juliane, * Milsau 30. 3. 1846, t Neumarkt bei Tepl 7. 4. 1877. 3. Emma, * Kaaden 8. 11. 1847, t Waldenburg, Sachsen, 19. 6. 1892; < Rothenhaus bei Görkau 20. 11. 1871 Konrad Lamprecht, * Lichtenstein, Sachsen, 10. 5. 1845, t ...‚ Dr. phil., Fstl. Schönburg. Hofrat u. GenBevolim. 4. Marie, * Steinwasser 11. 4. 1855, t Tepl 9. 11. 1872. 5. Henriette, * Seidowitz bei Brüx 7. 3. 1857, t Plan bei Marienbad 28. 2. 1931; >< Sandau bei Eger 4. 11. 1884 Georg Adam B au m gar t 1, * Schönbrunn bei Falkenau 11. 4. 1860, t Plan 8. 12. 1939, Lehrer u. Volksschulleiter. 6. Mechthilde, * Steinwasser 31.5.1859, t Plan 26.7.1935, Industrielehrerin. 7. Hein r i c h, * Steinwasser 7. 2. 1861, t ........ > Zeitz, Sachsen, 19. 5. 1890 Lina K r a u s e, * Dresden 12. 7. 1870, t ...‚ T. d. Chenillefabrikanten u. Kaufm. Paul K. u. d. Helene Heilig. Kinder: 1) Johann Heinrich, * Zeitz ... 1890, 2) Emma Margarete, * Leipzig 18. 7. 1891, 3) Friedrich Lothar, * Möckern bei Leipzig 4. 6. 1895, b) Zweiter Ehe: 8. Friedrich, * Urfahr bei Linz an der Donau 6. 12. 1880, t..., Journalist, >< ... Aurelia Maria Hergeth, * ...‚ t ...‚ T. d. ... u. d. Sohn: Friedrich Ottokar, * Haag am Hausruck, Manichgattern, Otisterr., 21. 11. 1909, t Innsbruck 4. 6. 1977, Journalist; >< ... Dorothea H ii b n e r, * ...‚ T. d. ... u. d. (Grilparzersfr. 6, A-6010 Innsbruck).
2. Ast Peter Josef Jakob Leonhard Ignatz Ritter 5 c h r e i t t e r v. 5 c h w a r z e n f e Id, * Libotschan 27. 7. 1827, t Kaaden 11. 3. 1892, auf Wakowitz bei Saaz, Mithr auf Steinwasser u. Würgnitz bei Kaaden, K. K. Lt, Assekuranzinsp.; >< Kaaden 9. 1. 1848 Aloisia Po 11 e t, * Maschau 7. 10. 1828, t Prag 31. 1. 1894, T. d. ... Franz P. u. d. Josefa Eilenstein. (2 Söhne, 1 Tochter, jung t) 1. Pauline, * Wakowitz 24. 6. 1849, + Rudig 9. 10. 1913; >< Rudig bei Podersam 13. 11. 1877 Adolf 5 ü s s ne r, * Rudig 24. 1. 1854, + Prag 12. 9. 1905, K. K. Gymnasialprof. 2. Theodor, * Seidowitz ... 7. 1851, + Steinwasser 4. 12. 1863. 3. Franz, * Steinwasser 18. 2. 1854, + Graz 30. 5. 1919, K. u. K. Gen. d. Inf. a. D.; >< Teschen 9. 9. 1893 Gabriele K a s a bw s k y, * Teschen 5. 2. 1863, + ... (>< I. Teschen 19. 10. 1885 Ludwig Doskoäil, * Schönbrunn bei Wien 12. 12. 1849, + Wien 14. 2. 1890, K. u. K. Hptm.), T. d. erzhzgl. IndVerwaIters Alois K. u. d. Marie Kasperliko v. Teschenfeld. 4. Ludwig, * Steinwasser 13. 10. 1855, t Kaaden 4. 6. 1926, K. u. K. GenMajor i. R.; >< Kaaden 20. 7. 1889 Marie Hergl1, * Kaaden 10. 9. 1857, + ebd. 19. 1. 1903, T. d. Realitätenbes. Siegmund H. u. d. Julie Schubert. Kinder (2 Töchter jung t): i) L o u i s e Julie, * Banjaluka, Bosnien, 21. 6. 1892, + Ingel-heim 24. 11. 1963. 2) Julius Oswald Hugo, * Kaaden 3. 10. 1897, † Traunreut 16. 3. 1966, Dr. jur., OBürgermeister von Olmütz a. D.; >< 1. Warnsdorf 5. 6. 1927 Elisabeth B e er, * Warnsdorf 11. 3. 1902, t Frankfurt am Main 24. 2. 1952, T. d. Bezirk-sekretärs a. D. Franz B. u. d. Marie Vaiia; >< II. Mainz 30. 8. 1952 Edith K r ä m er, * Niedergeorgen-thal 21. 9. 1907, T. d. Berging. Rudolf K. u. d. Leokadia Regnier (Frankensteiner Str. 14, 8225 Traunreut). Söhne erster Ehe: (1) Peter, * Brüx, Tschechoslowakei, 24. 4. 1928..... >< Düsseldorf 24. 7. 1954 Eva-Maria Szyszka, * Hamburg 2.12.1931, T. d. Kaufm. Viktor Sz. u. d. Frieda Wernich (Reichenspergerstr. 3, 41464 Neuß).
Kinder: a. Wolfgang, * Neuß 4. 4. 1955, (Sauerbruchstrasse 12b, 41464 Neuss).Dr.med.,Facharzt für Allgemeinmedizin i.R. ∞ Gelsenkirchen 8.9.1988 Martina Müller, * Gelsenkirchen 3.3.1958, Dr.med., ..., T.d. ... Alfons Johannes M. u.d. Ruth Ueck (Sauerbruchstr. 12b, 41464 Neuss). Söhne:
T.d.Thomas Schindler ,Krankenpfleger u.d. Ute Gudrun Schmidtke (...). Kinder: Emma Tali * 24.5.2024 ∞ Neuss 11.06.2022 Jennifer Servatz, * Neuss 12.8.1992,...T.d. Angestellten des Landes NRW Peter Servatz u.d. Barbara Liebsch (Weissenberger Weg 192,41462 Neuss). (...). Söhne : Samuel * 25.7.2024 (...)
b. Stephan, * Neuß 13. 3. 1957, (Reichenspergerstr. 3, 4040 Neuß). C. Thomas, * Neuß 19. 10. 1959, (Reichenspergerstr. 3, 4040 Neuß). d. Susanne Christine, * Neuß 28. 7. 1967.
(2) Klaus Michael, * Aussig 15. 11. 1931, Studiendir., führt lt. Urk. des Min. des Innern in Mainz vom 9. 2. 1961 den Namen „Schreitter-Schwarzenfeld"; >< Heidelberg 9. 8. 1958 Roswitha Ege, * Freudenstadt 8. 5. 1932, T. d. Dr. ... Erwin E. u. d. Margareta Trippe (Alte Schwegenheimer Str. 20, 6720 Speyer). Kinder: a. Jörg, * Mainz 9.3.1961. b. Karin, * Speyer 12. 12. 1968. (3) Horst, * Eger 11. 2. 1940, M. A., Journalist; >< 1. ... 6. 9. 1968 Christa Estenfeld, * Mainz 2. 7. 1947 (gesch. Frankfurt am Main 2. 4. 1970), T. d. Heinrich E. u. d. Elisabeth Bayer ( ... ); >< II. London 1. 3. 1976 Rachel Wood, * St. Andrews, Schottld, 22. 4. 1951, T. d. Kaufm. Robert W. u. d. Rache! Gardiner (4523 2 Lane N. W., Washington DC 20007, USA). 5. Walter Adolf Vinzenz, * Steinwasser 4. 9. 1857, + Prag 20.9. 1938, K. u. K. feldmarschallLt i. R.; >< Prag 6. 6. 1895 Ottilie W e in z e t!, * Karolinenthal bei Prag 28. 10. 1869, 1- Prag 29. 7. 1935, T. d. Weingroßhändlers Johann W. u. d. Barbara Eichler. Töchter: 1) Irma Juliane Louise, * Prag 30. 3. 1896; >< Wien 26. 7. 1921 Heinrich Bayer v. B a y e r s b u r g, * Chlumetz 1. 4. 1889, K. u. K. KorvKpt. i. R. u. Hofrat (Barichgasse 2, A-1030 Wien). 2) Edith Anna Margarethe, * Karolinenthal 11. 1. 1898, + Wien 25. 11. 1974; < Wien 22. 8. 1925 Hans Rr v. Heiterer-Schaller, * Brünn 5. 3. 1883, t Wien 24. 1. 1955, K. u. K. Oberst i. R. 3) Ruth Gabriele, * Karolinenthal 20. 9. 1900; >< Wien 27.11.1926 Paul B a lo g h de Galant ha, * Abony 7. 3. 1893, 1- Noordwijkerhout, Südholland, 5. 3. 1969, Schiffs- kpt., K. u. K. LinienschiffsLt i. R. (Witte de Withstraat 13, Rotterdam, Niederlande). 6. Ida, * Steinwasser 10. 4. 1859, t Kaaden 24. 9. 1913, Lehrerin. 7. Rosa, * Steinwasser 7. 8. 1860, t Kaaden 5. 4. 1896; < Kaaden 16. 8. 1883 Josef H o f m a n n, * Harkau bei Kaaden 7. 3. 1856, + ...‚ Schulrat i. R. 8. Richard, * Steinwasser 9. 2. 1862, + Tulin 18. 12. 1902, K. u. K. Lt; > Kaaden 10. 10. 1896 Maria S t an k a, * Kaaden 14. 7. 1875, + ebd. 15. 1. 1946, T. d. Apothekers Anton St. u. d. Marie Görner. Sohn: W a lt e r Ernst Anton, * Kaaden 14. 9. 1897, t Mährisch-Ostrau 7. 11. 1953, Dipl. oec. pull. et Dipl. rer. merc.; >< Mährisch-Schönberg 4. 11. 1933 Gertrud W i r t h, * Mährisch-Schönberg 30. 5. 1904, t München 27. 4. 1977, T. d. Gustav W. u. d. Marie Wenzl. Töchter: (1) Ute, * Mährisch-Schönberg 9. 11. 1934 (Agilolfinger Str. 27, 8000 München 90). (2) Helga, * Mährisch-Schönberg 9. 4. 1941, t Neugarten 9. 5. 1945. 9. Wolfgang Fritz Ernst, * Brüx 23. 4. 1868, t Prag 16. 4. 1891, K. u. K. Kadett. 3. Ast Ludwig Josef Ritter Schreitter v. Schwarzenfeld, * Libotschan 25. 8. 1828, t Kaaden 28. 1. 1892, auf Würgnitz mit Seehaus, Mithr auf Steinwasser, Ldtagsabg., Stadtrat; <I. Prag 9.8.1851 Marie Rampelt v. Rüdenstein, * Libot-schan 11. 11. 1833, t Teplitz 8. 9. 1871, T. d. K. u. K. Obersten i. R. Leonhard R. v. R. u. d. Juliana Schreitter v. Schwarzenfeld (s. o.); >< II. Wien 25.10.1881 Anna Stamm, * Kaaden 29.4.1859, t ebd. 6. 2. 1882, T. d. Hausbes. Josef St. u. d. Barbara Kreuzberger. Erster Ehe: 1. Karl, * Steinwasser 14. 5. 1852, t Kaaden 12. 1. 1916, Dr. jur., Böhm. Ldesadvokat, Stadtrat u. Vors. d. Sparkassendirektion; >< Kaaden 5. 2. 1878 Marie T i p p m a n n, * Kaaden 15. 4. 1852, 1- ebd. 7. 1. 1922, T. d. Baumeisters u. Realitätenbes. Anton T. u. d. Katharina Fochtmann. Kinder (1 Tochter jung t): 1) Karl, * Ried, ODsterr., 22. 1. 1880, t Dieburg 20. 7. 1968, auf Kosterschan, Dr. jur., Rechtsanwalt; >< Prag-Karolinenthal 3. 6. 1905 Louise 5 c h r am, * Prag-Karolinenthal 4. 3. 1886, t Kosmanos 27. 1. 1946, T. d. Großindustriellen Adolf Sch. u. d. Emanuela Ferdinandi. Kinder: (1) Gertrud, * Prag-Karolinenthal 21. 6. 1906, Schriftstellerin (,‚Gertrude v. Schwarzenfeld") (Anton-Bruckner-Str. 4, 6110 Dieburg); >< Prag 6. 4. 1933 Jos Cochrane de Alencar, * Berlin 19. 11. 1898, t Lissabon 10. 9. 1971, brasil. Botschafter (gesch. Rio de Janeiro 10. 1. 1964). (2) Adolf Karl * Kaaden 17.8.1907, † ..., Dr.jur., Rechtsanwalt u. Notar, führt lt Urk. des Min. des Innern in Wiesbaden vom 18.7.1962 den Namen „v. Schreitter-Schwarzenfeld"; 8 Reichenberg 14.9.1940 Christine Schmidt, * Reichenberg 30.7.1919, † ... 17.4.2013, T.d. Bankdir. Franz Sch. u.d. Ida Jakob.
|